Sieben Wochen nach den Sommer-Deaflympics in Caxico do Sul/Brasilien wurden die 15. Deutschen Gehörlosen-Golfmeisterschaften im Golfclub Hamburg-Walddörfer am 8.–9. Juli 2022 ausgetragen. Mit einer erfreulichen Anmeldezahl von 42 Golfteilnehmer/innen wurden die Durchschnittszahlen der vergangenen Meisterschaften übertroffen.



Der Meisterschaftsplatz ist schön gepflegt, hat anspruchsvolle Golfbahnen und liegt in toller Landschaft vor den nördlichen Toren von Hamburg. Die zweitägigen Meisterschaften verliefen wie angekündigt mit spannenden Kämpfen im Einzel und den Mannschaften. Die Nationalkader gingen an den Start, um sich für die diesjährigen Golf-Weltmeisterschaften in Kauaii/Hawaii im Oktober vorzubereiten.
1. Runde:
In der 1. Runde führte Matthias Becherer (GBF München) mit soliden 76 Schlägen und 3 über PAR. Paul Neumann (GSV Bielefeld) verfolgte ihn mit einem Score von 80. Das 17-jährige Nachwuchstalent Philipp Bino aus Köln zeigte eine beachtliche Leistung mit 87 Schlägen bei seinem Debüt.
Bei den Damen feierte Vanessa Girke vom GSV Bielefeld ihr Debüt mit einem spielstarken Score von 73. Ihre Konkurrentinnen sowie Kameradinnen Stefanie Mayer vom GBF München notierten 81 Schläge und Lisa Schmitz vom GSV Heidelberg 85 Schläge.
Kölner Peter Scheel führte bei den Senioren mit 82 Schlägen vor Hamburger Jörg Heitmann mit 93 Schlägen und Bielefelder Paulo Algarve mit 96 Schlägen.
Finalrunde:
Am Finaltag traten die beiden Kader Matthias Becherer und Paul Neumann, sowie Neuling Philipp Bino gegeneinander an. Matthias Becherer brauchte 85 Schläge und Paul Neumann 83 Schläge bis zum Clubhaus. Matthias Becherer hielt den Vorsprung von nur 2 Schlägen vor Paul Neumann. Damit hat sich Matthias Becherer seinen Titel Nr. 3 verdient mit 161 Schlägen geholt. Paul Neumann musste sich mit dem Vizetitel (163 Schlägen) zufriedengeben. Die Entscheidung zwischen Philipp Bino und Jan Brandenburg war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Philipp Bino kämpfte und bekam Bronze mit 181 Schlägen knapp vor Bielefelder Jan Brandenburg mit 182 Schlägen. Das Hoffnungstalent Philipp Bino sammelte wertvolle Erfahrungen und wird sich in der Zukunft weiter entwickeln.
Favoritin Vanessa Girke war Rivalin Stefanie Mayer in der Finalrunde überlegen. Die Gewinnerin hatte 82 (gesamt 155 Schlägen) und die Zweitplatzierte 84 Schläge (gesamt 165). Lisa Schmitz war zufrieden mit dem dritten Platz mit 92 (gesamt 177 Schlägen).
Bei den Senioren baute der ehemalige mehrfache Deutsche Meister Peter Scheel seinen Vorsprung zu seinen beiden Rivalen weiter aus. Zum Schluss siegte Kölner Peter Scheel mit 87 Schlägen (169) vor Hamburger Jörg Heitmann mit 188 Schlägen und Bielefelder Paulo Algarve mit 190 Schlägen.
Im Wettbewerb Stableford gewann Jakob Storz von Deafgolf Albatros Hamburg mit 87 starken Nettopunkten vor Kölner Dirk Rohwedder mit 84 Nettopunkten und Bielefelder Gerd Heinrich mit 71 Nettopunkten.



In der Mannschaftswertung holte sich der GSV Bielefeld zum achten Mal den Titel vor Deafgolf Albatros Hamburg und dem Kölner GSV.

Der Deutsche Gehörlosen Sportverband nominierte vier Herren und drei Damen offiziell für die Teilnahme an den 13. Golfweltmeisterschaften in Kauai /Hawaii im Oktober : Vanessa Girke GSV Bielefeld, Stefanie Mayer GBF München, Amelie Gonzalez Podbicanin GSV Heidelberg, Matthias Becherer GBF München, Paul Neumann GSV Bielefeld, Jan Brandenburg GSV Bielefeld und Nico Guldan GSV Heidelberg. Wir drücken die Daumen und wünschen dem nominierten Kader alles Gute und viel Erfolg bei der WM.
Zum Abschluss verabschiedete sich Verbandsfachwart Marc Brücher offiziell aus seiner 16-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit und bedankte sich sehr für die gelungene und vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Sparte Golf. Er glaubt, dass die Sparte sehr stolz auf das Erreichte und den Deutschen Erfolg bei den internationalen Deaflympics und Golfweltmeisterschaften sein kann.

