Bei den Deaflympics 2017 in Samsun/Türkei gewann Allen bereits seine erste Goldmedaille. Auf einer Strecke von über 11.000 km reiste Allen als großer Favorit mit dem deutschen motivierten Golfteam am 1. Mai 2022 in Caxias du Sol im Süden Brasiliens an. Glücklicherweise passte der Termin der Deaflympics zwischen die Termine, die Allen aufgrund der European Challenge Tour hat. Allen dominierte den Golfwettbewerb von Beginn an und setzte sich zwei Zählspiel in Qualifikation und vier Matchplay-Runden durch.
Im Viertelfinale begegnete Allen dem Kanadier A. Ouellet und setzte sich mit 4&3 durch. Im Halbfinale kam er mit 6&4 gegen den Kenianer Isaac Makokha weiter, womit er eine Medaille sicher in der Tasche hatte. Mit dem 5&4 Finalsieg über den Kanadier Russell Bowie, der sich im Halbfinale mit 3&2 gegen Nico Guldan durchgesetzt hatte, verteidigte Allen die Goldmedaille. Nun ist Allen zweifacher Golf-Deaflympics-Sieger und hat Sportgeschichte in der Sparte Golf und im Deutschen Gehörlosen Sportverband geschrieben.
Leider verlor Nico knapp das kleine Finale um Bronze gegen den Kenianer Isaac Makokha mit 2 Down.
Beim Empfang der Athleten im „Deutschen Haus“ feierte die Deutsche Sportmannschaft den Deaflympics-Sieger Allen in schöner Atmosphäre und toller Stimmung.



Die Teilnehmer:innen Amelie Gonzalez-Podbicanin, Stefanie Mayer und Paul Neumann kamen nach den Qualifikationsrunden ebenfalls weiter und qualifizierten sich für das Matchplay. Leider schieden beide Damen im Achtelfinale aus. Amelie musste gegen die professionelle Spielerin und Weltmeisterin Dagar Diksha aus Indien und Stefanie Mayer gegen spätere Bronzen-Medaillengewinnern Margaux Brejo aus Frankreich antreten. Paul schied überraschend frühzeitig gegen den Dänen Lasse Emil Nielsen im Achtelfinale aus.




Nach den Deafympics in Brasilien wird im September 2022 die ICDS-Mitgliederversammlung in Wien/Österreich stattfinden. Auf dieser wird über den Austragungsort der Sommerspiele 2025 entschieden, der dann bekanntgegeben wird.