Pressemitteilung zur WM in Irland

Das Deutsche Gehörlosengolfteam bereitet sich auf die 12. Golf-Weltmeisterschaften  der Gehörlosen 2018 in Mayoonth/Irland vor.

Die Austragung der WM findet im Carton House Golf Club in Mayoonth statt. Es gibt zwei klassische Links Plätze: Montegormeire Course für die Herren und O`Meara Course für die Damen. Eine weitere Veranstaltung an diesem Ort wird Ende August die World Amature Team Championships und die Eisenhower Trophy, wie auch die Espirito Santo Trophy von 29. Aug. – 08.Sept. 2018 sein.

Nach dem erfolgreichen Abschneiden vom Deutschen Deafgolf bei der letzten WM 2016 in Kopenhagen und den Deaflympics 2017 in Samsun, entsendet der DGS diesmal nur ein kleines Team, bestehend aus 3 männlichen Golfspielern und zwei weiblichen Nachwuchstalenten, zur WM nach Irland.

Die deutschen Farben werden Amelie Gonzalez Podbicanin (GC St. Leon-Rot), Stefanie Mayer (Münchner GC) so wie Matthias Becherer (GC Oberstdorf), Paul Neumann (Lausitzer GC) und Peter Scheel (GC Erftaue) bei der WM vertreten. Aus terminlichen Gründen  verzichtet der DGS auf seinen wichtigsten Spieler und WM-Titelverteidiger Allen John, der sich voll auf das PRO Golf Tour und die Deutsche Golf Liga fokussiert. Neben Allen John fehlt dem DGS auch das Golftalent Nico Guldan (Golfclub Heilbronn-Hohenlohe, er befindet sich in einer Lehre). Unsere Herren Matthias Becherer, Paul Neumann und Peter Scheel können daher nur an den Einzelwettbewerben, ohne Teamwettbewerb antreten. Sie erhoffen sich so mehr Chancen um gute Platzierungen im oberen Feld der Herren.

Unser 13 jähriges Talent Amelie Gonzalez Podbicanin ausHeidelberg hat sich enorm stark entwickelt und gesteigert. Zuletzt belegt siePlatz 5 bei der WM 2016 in Kopenhagen und Platz 4 bei den Deaflympics inSamsun. Mit ihr kann der DGS auf eine starke Prognose hoffen. Amelie strebteine Platzierung auf dem WM Podest an! Neben Amelie nominiert der DGS auch die15 jährige Debütantin Stefanie Mayer aus München. Auch Stefanie hat einerasante Entwicklung hinter sich, die der DGS sehr positiv bewertet! Damitstehen die Erfolgsaussichten für die Teamwertung sehr gut. Beide zählenwahrscheinlich zu den jüngsten Teilnehmerinnen bei der WM-Damenklasse undspielen als Hoffnungsträger für die Deutsche Golfzukunft. Offizielle Webseitewww.wdgc1018.com

Für den DGS-Leistungssport ergab sich in dieser Saison eine erfreuliche Neuerung. Vor kurzem konnte das offizielle Golf Bundesleistungszentrum eingerichtet werden. Dieses fand bisher zweimal im Golfclub Heidelberg-Lobenfeld satt und ist offiziell anerkannt. Unser Nationales Golfteam wird im Trainingslager unter Führung des Bundestrainers James Taylor vorbereitet.

Wir suchen Gehörgeschädigte Talente weiter!

Der DGS und besonders die Sparte Golf möchte an dieser Stelle gerne Appell an alle Heimatgolfclubs senden: Gibt es in ihren Clubs verborgene gehörlose oder gehörgeschädigte Golftalente mit Hörgeräten oder Cochlear Implant? Startrecht zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften sowie Deaflympics erhält man mit mindestens 55 Dezibel Hörverlust auf beiden Ohren. Laut dem Regelwerk darf bei Wettkämpfen keine Hörhilfe getragen werden. Sollte es Menschen geben, bei denen diese Vorraussetzungen gegeben sind, so nehmen sie Kontakt mit dem Deutschen Gehörlosen Sportverband und lassen Sie es uns wissen. Die Geschäftsstelle steht für alle Fragen von Interessierten jederzeit zur Verfügung. Telefon 0201 8141710 und Email: dgs-geschaeftsstelle@dg-sv.de

Quelle:
http://www.golf.de/publish/dgv-sport/golfer-mit-behinderungen/60115266/wm-der-gehoerlosen