Der Meisterschaftsplatz liegt unterhalb der Burg Abenberg in einem sehr reizvollen Landschaftsbild. Bei tropischen Temperaturen spielten 62 Teilnehmer, davon 11 Gehörlose, in 8 verschiedenen Kategorien beim Golfclub Abenberg. Die Meisterschaft wurde durch den Deutschen Golf Verband und Gastgeber Golfclub Abenberg hervorragend organisiert.
Der Tag der Austragung ließ alle Teilnehmer nicht nur um den Meistertitel kämpfen, Hitze und sehr lange Golfrunden gaben ihr übrigens. Die Bruttowertung wurde im Einzelzählspiel nach Stableford gezählt. Der Platz war nach der langen Hitze sehr trocken, jedoch immer noch in gutem Zustand. Der Meisterschaftsplatz in Abenberg bietet enge bergauf- und ab Fairways welche sich durch Waldschluchten ziehen. Auch bereite lange Fairways bildeten eine Herausforderung für alle Golfspieler. Trotz Gewitterwarnung konnte die Veranstaltung wie geplant durchgeführt werden. Die Hitze ließ sich dank des super freundlichen Service des Golfclub Abenberg gut aushalten. Alle Teilnehmer wurden ausreichend mit kühlen Frischgetränken und nassen Tücher zum Abkühlen versorgt.
In der ersten Runde spielte Matthias Becherer mit 26 Bruttopunkten vor Peter Scheel mit 19 BP und Florian Schmitz mit 14 BP. Bei der Finalrunde sicherte Matthias Becherer ein konstantes Ergebnis mit 23 Bruttopunkten vor Peter Scheel mit 20 BP und Florian Schmitz mit 19 BP.
In der Kategorie der Hörbehinderungen setzte sich Matthias Becherer mit 49 Bruttopunkten gegen den Rivalen Peter Scheel mit 39 BP durch. Florian Schmitz wurde Dritter mit 33 Bruttopunkte.
Der Deutscher Golf Verband hat uns vorbildlich willkommen geheißen. Durch die Gebärdensprachdolmetscherin bei dem Eröffnungsabendessen und der Siegerehrung, war es uns möglich der Begrüßungs- und Ehrungsrede durch die Gebärdensprache angenehm zu folgen. Durch den Einsatz der Gebärdensprachsdolmetscherin haben wir auch wichtige Gespräche führen und Kontakt pflegen können.
Wir werden auf jeden Fall zu nächsten Meisterschaften wiederkommen.